Die am meisten verbreitetste Rasse wenn es ums Polo spielen geht. Am vergangenen Samstag war ich bei meinem ersten Polo-Spiel. Es war sehr interessant zu sehen wie andere Sparten der Reiterei mit den Pferden zusammen arbeiten. Es war komplett was anderes wie das, was ich bisher vom Dressur & Springsport kannte.
Mensch & Pferd sollten, wenn sie diesen Sport machen wollen sehr robust, wendig und schnell sein. Das alles verinnerlichen die Polo Argentinos aus Argentinien. Diese Pferderasse wird dort speziell für das Polo-Spielen gezüchtet und zeichnet sich durch die Schnelligkeit vom Araber und die Zähigkeit des Criollo aus. Sprich es wurden Englische Vollblüter in die Criollo-Zucht eingekreuzt In der Regel sind sie Quadratisch, sehr muskulös (Hinterpartie), ca. 156 cm groß und man findet sie in allen möglichen Farben vor.
Für mich war es sicherlich nicht der letzte Besuch bei einem Polo-Spiel, auch wenn ich mit der Reitweise noch warm werden muss. ^^ Das Pferde-Wechseln zwischen zwei "Chuckas" ist bei einigen Reitern sehr schnell und nicht wirklich schonend für den Rücken der Pferde gewesen.
Es werden immer 4 "Chuckas" á 7,5 Minuten gespielt. Danach muss das Pferd gewechselt werden. Kein Pferd darf zwei "Chuckas" hintereinander laufen. Die Pausen liegen bei 2 Minuten. Das mal zu dem was wir unteranderen bei diesem Besuch gelernt haben.